Montagerollbrett – zum Angenehmen Arbeiten unter einem Auto

Montagerollbrett – zum Angenehmen Arbeiten unter einem AutoEs gibt Arbeiten an einem Fahrzeug, die auch „Hobby-Schrauber“ nicht gerne in Angriff nehmen. Solche, die unter einem Auto ausgeführt werden müssen. Ist keine Hebebühne oder eine „Grube“ verfügbar, so bleibt dem Schrauber nichts anderes übrig, als auf dem Rücken liegend unter den Wagen zu kriechen. Nicht nur, dass das „über Kopf“ Arbeiten schon unangenehm genug ist, so ist es jetzt auch noch kalt und hart. Besonders im Winter keine schöne Voraussetzung dieser Tätigkeit nach zu gehen.

Wenn Sie doch jetzt nur über ein Montagerollbrett verfügen würden. Einfach drauflegen und geschmeidig unter den Wagen rollen, mit einem gewissen Abstand zum unbequemen Werkstattboden und weich gepolstert.

Wissenswertes über Montagerollbretter bzw. Werkstattrollbretter haben wir in dieser kleinen Übersicht zusammengetragen. Überzeugen Sie sich davon, dass es sich lohnt Ihre Werkstatt mit einem Montagerollbrett auszustatten. Schnell werden Sie es nicht mehr missen wollen.

Was genau ist ein Montagerollbrett? Wozu wird es benötigt und welchen Vorteil bringt es?

Ein Montagerollbrett ist ein unerlässliches Hilfsmittel in jeder Autowerkstatt, die über keine Hebebühne verfügt. Sei es im privaten Bereich oder auch im gewerblichen. Mit diesem Brett kann der Monteur einfach unter ein Auto rollen, um dort erforderliche Reparaturen zu verrichten oder Inspektionen durchzuführen. Das Rollbrett bietet eine Liegenfläche, so dass der „Schrauber“ nicht unmittelbar auf dem Werkstattboden liegen muss. Es erleichtert diese Arbeiten in großem Maße, da man schnell unter den Wagen gelangt und auch wieder hervor rollen kann.

Was für verschiedene Ausführungen und Materialien gibt es? Vor- und Nachteile

Montagerollbrette sind in vielen verschiedenen Ausführungen am Markt erhältlich. Sie unterscheiden sich nicht nur in den verwendeten Materialien, sondern auch in ihrer erhältlichen Form und Ausstattung.

Sie können wählen zwischen einfachen Rollbrettern aus Holz und Metall oder solchen aus Kunststoffen, die oft auch eine ergonomische Form aufweisen und im Idealfall über Kopfstützen verfügen.

Als Kunststoff wird überwiegend Polypropylen verwendet. Dieses Material weist einige günstige Eigenschaften auf. Er ist sehr robust und beständig gegenüber Lösungsmitteln, Fetten und Ölen. Er ist leicht zu reinigen und stellt einen sehr guten, nicht leitfähigen Isolator dar.

Ein Lastenrollbrett ist kein Montagerollbrett – Die Unterschiede

Diese beiden Rollbrettarten sollten bei der Anschaffung nicht verwechselt werden. Das Lastenrollbrett ist auf das Transportieren von schweren Gegenständen ausgelegt. Es wird nicht nur Werkstätten eingesetzt. Diese Rollbretter leisten ihren Dienst bei jeglichen Transporten, wie Umzügen etc. Sie sind in der Regel aus Holz oder Metall, verfügen über 4 Rollen und können zwischen 30 cm – 60 cm breit und zwischen 50 cm – 90 cm lang sein. Ihre Tragkraft kann bis zu 800 kg erreichen. Lasten können so ganz einfach von „A nach B“ geschoben werden.

Der Einsatzbereich von Montage- bzw. Werkstattrollbrettern beschränkt sich hauptsächlich auf den Werkstattbereich und dient zur Erleichterung rückenliegender Arbeiten unter einem Fahrzeug. Sie verfügen über bis zu 6 Rollen und können aus Metall, Holz oder Kunststoff gefertigt sein. Ihre weitere Funktionsweise wurde ja eingehend schon im Detail beschrieben. Also Augen auf beim Rollbretter Kauf!

Worauf Sie beim Kauf Ihres neuen Montagerollbrettes Wert legen sollten

Wenn Sie vorhaben Ihr Werkstattrollbrett oft und länger in Gebrauch zu haben, dann sollten Sie die Bequemlichkeit ganz oben auf die Liste der Entscheidungskriterien setzen. Einfache Bretter mit Holz- oder Metallliegefläche bieten sich in diesem Fall nicht an. Hier wären Rückenschmerzen sicherlich vorprogrammiert.

Weichere Kunststoffausführungen sind angebrachter. Achten Sie hier auf eine gute und stabile Verarbeitung. Das gesamte Montagerollbrett sollte keine scharfen Kanten oder sonstige Stellen aufweisen, die zu Verletzungen führen können.

Idealerweise weisen hochwertige Montagerollbretter aus Kunststoffen eine ergonomische und rückenfreundliche Form auf und haben ergänzend ein Kopfpolster.

Die Rollen sollten leicht gängig sein, immer in die richtige Richtung rollen und um 360° drehbar.

Das Montagerollbrett ist extremer Verschmutzung ausgesetzt und sollte dementsprechend leicht zu reinigen sein.

Schauen Sie auch auf die Belastbarkeit des Brettes und die ausgewiesenen Liegemaße. Beide Werte können von Hersteller zu Hersteller verschieden ausfallen.

Manche Ausführungen von Montagerollbrettern können mit einigen Handgriffen in einen Hocker umgewandelt werden. Wenn Sie auf diese Eigenschaft Wert, achten Sie auf die entsprechende Beschreibung.

Auch wenn Sie auf dieses kleine Feature keinen Wert legen, sollte es sich bei Ihrem Montagebrett um eine klappbare Ausführung handeln. Dies spart bei Nichtgebrauch eine Menge an Stauraum.

Ob für Sie das Design oder die Farbe des Rollbrettes eine Rolle bei der Auswahl ist Ihnen überlassen. Aber auch hier wird der Markt genügend Auswahl für Sie parat haben.

Die Pflege und Wartung Ihres Montagerollbrettes – es soll lange ja lange halten

Viel an Pflege und Wartung können Sie Ihrem neuen Werkstattrollbrett eigentlich nicht zu Gute kommen lassen.

Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit die Laufeigenschaften der Rollen. Sollten diese mal ein bisschen widerspenstig werden, hilft das eine oder andere Tröpfchen an Öl sicherlich, um sie wieder geschmeidig zu bekommen.

Nach dem Gebrauch sollte Ihr Montagerollbrett allerdings gereinigt werden. Entfernen Sie Öle oder Fette mit einem feuchten Tuch. Sie wollen sich ja nicht beim nächsten Mal direkt wieder in den Schmutz legen.

Sollten Sie sich für eine klappbare Werkstattliege entschieden haben, sollte diese vor dem Zusammenklappen sauber und trocken sein.

Wo Sie Ihr Montagerollbrett kaufen können

  • Im Fachhandel für Autozubehör
  • In einem Baumarkt mit einer Auto-Abteilung
  • Im Versandhandel
  • Verkaufsplattformen im Internet wie Amazon, Ebay, etc.

Bekannte Hersteller von Montagerollbrettern

  • TecPo
  • Beta
  • BGS
  • KS Tools

Vorstellung Montagerollbretter von verschiedenen Herstellern

Das Montagerollbrett von TecPo ist eine 1.030 mm lange, 480 mm breite und 130 mm hohe Montageliege, die bis zu einem Gewicht von 120 kg – 150 kg belastbar ist. Dieses Werkstattrollbrett verfügt über 6 Lenkrollen, die um 360° drehbar sind. Das Herstellungsmaterial ist Kunststoff. TecPo bietet diese Montageliege in einem Kombipaket mit einem Montage- bzw. Werkstatthocker an. Dieser eignet sich ideal für kurze Verschnaufpausen oder auch als praktische Werkzeugablage. Dieser Hocker ist belastbar bis zu 125 kg und verfügt über 4 ebenso drehbaren Rollen wie das Montagerollbrett.

KS Tools hat ebenfalls ein Werkstattrollbrett am Markt platziert. Hergestellt ebenfalls aus Kunststoff weist diese Rollliege Maße von 1.030 mm L x 480 mm B x 115 mm H auf. Sie ist leicht zu reinigen und zeichnet sich für ein angenehmes Arbeiten unter einem Fahrzeug verantwortlich. Für die ideale Bewegungsfreiheit wurden die Armbereiche ausgespart. Als zusätzliches Plus verfügt dieses Montagerollbrett über seitlich angebrachte Ablagen für Werkzeuge. Die Belastbarkeit wird hier vom Hersteller mit maximal 120 kg angegeben.

Die Montageliege 3002 von Beta ist in ihrer Ausführung zu einem Sitz umbaubar. Das Gerüst besteht aus einer Stahlrohrkonstruktion, ist mit einem PVC-Bezug versehen und verfügt über eine Polsterung aus Schaumgummi. Dieses Modell ist in einer schwarz-orangen Farbgestaltung gehalten. Über die Maße und die Belastbarkeit gibt der Hersteller allerdings keine Auskunft. Hier wäre auf die Gebrauchs- und Bedienungsanweisung zu achten.

Vom Hersteller BGS finden Sie einen Montageroller zum Sitzen und Liegen im Handel. Er verfügt über zweifach kugelgelagerte Lenkrollen, die ein einwandfreies Gleiten des Montagerollbretts ermöglichen. Die Gesamtgröße wird mit den Maßen 1.200 mm x 420 mm x 120 mm angegeben. In der Liegeposition ist das Montagebrett mit 150 kg belastbar, in der Funktion als Hocker mit maximal 130 kg. Überzogen ist das Montagerollbrett mit einem strapazierfähigen Bezug aus Kunstleder.

 

Konnten Sie die Vorteile eines Montagrollbretts für sich entdecken? Und haben Sie direkt Lust bekommen unter Ihrem Auto zu schrauben? Dann lassen Sie sich nicht abhalten. Eine große Auswahl von Montage- bzw. Werkstattrollbrettern wartet auf Sie.

Scroll to Top